Mitarbeiterin des Monats: KIRA

Als Kira nach Berlin gezogen ist, wollte sie sich gerne ehrenamtlich engagieren, am liebsten in einem Patenschaftsprojekt. So kam sie dann auf Schülerpaten Berlin, wo sie 2016 als Patin angefangen hat. Anfang 2017 beschloss Kira dann, ihre Expertise weiterzugeben und ins Organisationsteam einzusteigen. Dort hat sie zunächst im Vermittlungsressort mitgewirkt und Kennenlerngespräche mit potenziellen Patinnen und Paten geführt. Seit der Mitgliederversammlung im März ist sie stellvertretende Vorsitzende von Schülerpaten Berlin. 

Bei den Vorstandssitzungen, die einmal im Monat stattfinden, bespricht sie mit den anderen Mitgliedern des Vorstandes, was in den Ressorts ansteht und welche Aufgaben in nächster Zeit anfallen – wie etwa die Organisation von Arbeitstreffen oder des Sommerfestes im August. 

„Für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit reicht es leider nicht aus, jedem Kund den Zugang zu Schulen zu ermöglichen. Unterschiede entstehen, wenn ein Kind sich Nachhilfeunterricht leisten kann und ein anderes nicht. Oder, wenn die eines Kindes besser bei den Hausaufgaben helfen können, weil diese in ihrer Muttersprache gestellt sind. Durch die Vermittlung von Patenschaften hilft Schülerpaten Berlin, diese Unterschiede ein wenig auszugleichen und gleichzeitig zwischen Pat*innen und den Kindern und ihren Familien einen kulturellen Austausch anzuregen.“

Kira engagiert sich gerne bei Schülerpaten Berlin, da sie sich freut, einen kleinen Teil auf dem Weg hin zu Chancengleichheit in Berlin beizutragen. Je länger sie dabei ist, desto mehr weiß sie es außerdem zu schätzen, wie viel sie durch die Vereinsarbeit und die anderen Ehrenamtlichen lernen kann. 

Dieses Kompliment können wir nur zurück geben und uns für deinen unermüdlichen Einsatz bedanken, liebe Kira!

 

Arabischer Kochabend

Im Mai fand wieder unser beliebter Arabischer Kochabend statt. In der vertrauten Umgebung der Mietküche von Düsselmaier in Friedrichshain erlernten unsere Pat*innen und Paten die Zubereitung weiterer arabischer Speisen. 

Die Pat*innen konnten sich ein Gericht aussuchen und sich dann im Team unter der fachkundigen Anleitung unserer Mitarbeiterin und Meisterköchin Mona ans gemeinsame Schnibbeln, Kochen und Braten machen. 

Da der Kochabend dieses mal im Fastenmonat Ramadan stattfand, konnten wir an diesem Abend auch gemeinsam das Fastenbrechen feiern. Im Ramadan darf erst nach Sonnenuntergang gegessen werden, sodass wir erst um 21:04 Uhr an unsere reich gedeckte Tafel saßen. Zu Beginn gab es traditionell für jeden Koch und jede Köchin eine Dattel. Anschließend wurde die vor allem während des Ramadan beliebte Linsensuppe “Schorbet Adas” serviert. Erweitert wurde das Menü durch “Fattoush”, einem Salat mit geröstetem Brot, sowie das Hackfleisch-Gericht “Kafte”.  

Neben dem Kochen blieb natürlich auch genug Zeit für Austausch und Gespräche untereinander sowie mit den Mitgliedern des anwesenden Orga-Teams. Wir freuen uns über den netten Abend und hoffen bei unserem nächsten Kochabend im Herbst wieder genauso viele Pat*innen begrüßen zu dürfen.

Mitgliederversammlung 2019

Am 24. März fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins Schülerpaten Berlin statt. Ohne solche Formalitäten geht es im Vereinsleben eben doch nicht. Neben der Entlastung des Vorstands und der Verabschiedung einer Satzungsänderung haben wir den Termin genutzt, um auf das vergangene Jahr zurückzuschauen, das gemeinsam Erreichte Revue passieren zu lassen und vorauszuschauen auf das kommende Jahr.

Weiterlesen

Mitarbeiterin des Monats: ANJA

Anja

Wir stellen vor: ANJA

Anja engagiert sich schon seit mehr als vier Jahren bei Schülerpaten Berlin e.V., war zunächst 2014 als Patin und anschließend seit 2015 im Organisationsteam aktiv und leitet mittlerweile das Fundraising-Ressort. Als Ressortleiterin und Vorstandsmitglied ist sie die Schnittstelle zwischen Vorstand und den Fundraiser*innen und übernimmt die administrativen Aufgaben, die das Ressort mit sich bringt.

„Im Fundraising arbeiten wir ansonsten total basisdemokratisch. Hier machen wir alle, was für den Verein gebraucht wird.“

Das Fundraising-Ressort gibt für die Spender*innen einen Newsletter heraus und informiert über die Verwendung ihrer Gelder. Außerdem durchforsten die Ressortmitglieder die weite Fundraising-Welt nach geeigneten Spendenaktionen, Förderprogrammen, Preisausschreiben und spendenden Institutionen wie Stiftungen oder Vereinen.

Anja überzeugt das 1:1-Patenschaftskonzept von Schülerpaten Berlin e.V. sehr. Zudem schätzt sie an der Vereinsarbeit, dass es nicht hierarchisch zugeht, sondern man sich auch mal ausprobieren und eigene Fehler und die daraus entstehenden Erfahrungen machen darf.   

„Eine Pat*innenschaft ist nicht nur eine tolle Starthilfe für Kinder und Jugendliche in ein erfolgreiches Schul- und Berufsleben. Auch die Pat*innen lernen in ihrem Engagement, den eigenen Blick zu erweitern und vielleicht auch mal eigene Stereotype zu hinterfragen – und was Besseres kann einem gar nicht passieren in einer Zeit, in der man sich gegen Stammtischparolen wappnen muss.“

Vielen Dank für Deinen Einsatz, liebe Anja!

Sprechstunden im Februar

Keine Sprechstunde im Februar
Schülerpaten hat ein neues zu Hause gefunden! Im Februar steht unser Umzug an. Deswegen ist es uns in diesem Monat leider nicht möglich, Montags unseren festen Termin für die Sprechstunde für Patenkinder und ihre Familien anzubieten.
 
Es ist aber weiterhin möglich in dieser Zeit individuelle Termine mit unserer Sprechstunden-Leiterin Mona auszumachen. Entweder per Handy (0173 383 54 54) oder per E-Mail (mona.nasser@schuelerpaten-berlin.de).
 
Ab März findet unsere Sprechstunde wieder regulär Donnerstag von 15 bis 17 Uhr statt. Bitte meldet euch bei Mona für die Sprechstunde an! Dann in unserer neuen Location:
 
Alte Münze
Am Krögel 2
10179 Berlin
 
(Eingang hinter dem Cafe „The Greens“, 1. OG links)

Mitarbeiter*in des Monats: VANESSA

Wir stellen vor: Vanessa

Vanessa ist Teil des Fundaising-Teams. Zu ihren Aufgaben bei Schülerpaten Berlin e.V. gehört es, die Finanzierung des Vereins sicherzustellen. Das heißt, sie sucht nach Finanzierungsmöglichkeiten, organisiert Spendenaktionen und bewirbt sich im Names des Vereins für Wettbewerbe und Ausschreibungen.

 

Vanessa möchte mit ihrem Ehrenamt einen sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Sie findet, dass Integration und Bildung die Basis für ein gutes Zusammenleben sind und unterstützt daher Schülerpaten Berlin e.V. gerne dabei, sich für diese Themen einzusetzen.

 

Bereits seit mehr als zwei Jahren ist Vanessa schon bei Schülerpaten Berlin e.V. aktiv. Die Vereinsarbeit bedeutet für sie nicht nur, sich für eine gute Sache einzusetzen, sondern auch, vielen herzlichen und spannenden Menschen zu begegnen.

 

Ein schöneres Kompliment kann man einem Verein fast gar nicht machen. Daher an dieser Stelle, vielen Dank für deinen Einsatz, liebe Vanessa!